Entdecken Sie den Aufbau, die Vorteile und unser bewährtes Modell GZ-500/16-29
In der Wasserstoff-Energiewirtschaft, wo Gasreinheit, leckfreie Leistung und explosionssichere Sicherheit von größter Bedeutung sind, haben sich Membrankompressoren als die zuverlässigste Technologie für die Hochdruck-Gasförderung erwiesen.
Aber wie genau funktioniert ein Membrankompressor? Was macht ihn besser als andere Arten von Kompressoren für Wasserstoffanwendungen?
Schlüsseln wir es auf - mit echten Daten aus unserem GZ-500/16-29 Modell, das bereits in globalen Wasserstoffprojekten eingesetzt wird.
⚙️ Wie funktioniert ein Membrankompressor?
Ein Membrankompressor komprimiert Gas mit Hilfe von flexible Metallmembranen anstelle von Kolben. Die Membrane wird hydraulisch betätigt, d. h. durch einen Kolben, der von einer Kurbelwelle und einem Motor angetrieben wird, hin und her bewegt. Das Gas wird in einem vollständig abgedichtete Kammernie mit Öl oder Schmiermitteln in Berührung kommen.
Damit ist es das ideale Wahl für hochreine, entflammbare oder toxische Gasewie z.B. Wasserstoff.
🔩 Hauptbestandteile eines Membrankompressors
Gas-Endkammer: Der Bereich, in dem der Wasserstoff komprimiert wird, ist dicht und ölfrei-100%.
Metallmembran (in der Regel aus rostfreiem Stahl): Ermöglicht eine flexible Bewegung zur Komprimierung des Gases.
Hydraulisches Ölsystem: Treibt die Membrane mit gleichmäßiger Kraft an.
Kurbelwelle und Motorantriebssystem: Wandelt die Energie des Elektromotors in eine Hin- und Herbewegung um.
Kühlsystem: Häufig wassergekühlt, um die Temperatur unter hohem Druck stabil zu halten.
Sicherheitsventile und Sensoren: Verhinderung von Überdruck und Gewährleistung der Systemintegrität.
Alle Komponenten sind in einem Gehäuse untergebracht kompakter, explosionsgeschützter Rahmenmit anpassbaren Funktionen je nach Anwendungsbedarf.
💡 Mit welchen Problemen sind Wasserstoffingenieure konfrontiert?
Herausforderung | Unsere Membrankompressor-Lösung |
---|---|
Risiko der Gasreinheit durch ölgeschmierte Kompressoren | Vollständig ölfreie Membrankammer |
Leckagen oder Sicherheitsrisiken | 100% versiegeltes, lecksicheres Gasende |
Komplexer Aufbau und verstreute Systeme | Integriertes All-in-One-Kufendesign |
Hoher Stromverbrauch und Überhitzung | Wassergekühltes System + 18,5KW effiziente Wellenleistung |
Anforderungen an die Explosionssicherheit | 22KW ATEX-konformer EX-Motor |
🚛 GZ-500/16-29: Realitätsnahes Beispiel für Wasserstoffsysteme
Dieser Membrankompressor von Keepwin wird von Kunden auf der ganzen Welt geschätzt für Elektrolyseur Wasserstoff-Boosting:
Durchflussmenge: 500 Nm³/h
Einlassdruck: 1,6 MPa
Abgabedruck: 2,9 MPa
Motor: 22KW EX (Explosionsgeschützt)
Leistung der Welle: 18,5KW
Kühlung: Wassergekühlt
Struktur der Kompression: Z-Typ, einfachwirkende Membrane
Anwendung: Nachgeschaltete Wasserstoffproduktionslinien, Pipeline-Einspeisung, Befüllung von Lagertanks und mobile Betankungsmodule
✅ Warum Keepwin für die Wasserstoffverdichtung wählen?
20+ Jahre Erfahrung in der Fertigung
CE/ATEX-konform für internationale Märkte
Präzisionsgefertigt für keine Verschmutzung und kein Auslaufen
Umfassende technische Unterstützung und langfristiger Service
Bewährt in Naher Osten, Europa, Asien-Pazifik Wasserstoffprojekte
🔍 Verwenden Sie immer noch Kolben- oder Schraubenkompressoren für Wasserstoff? Warum Sie aufrüsten sollten
Wenn Ihre Anwendung Folgendes erfordert Gasreinheit, Sicherheit und stabile HochdruckleistungMembrankompressoren sind die Industriestandard-und Keepwin liefert kostengünstige, weltweit bewährte Lösungen.
📎 Datenblatt GZ-500/16-29 jetzt herunterladen
[📥 Zum Herunterladen PDF anklicken]
[📞 Individuelles Angebot anfordern]
[🌐 www.keep-win.com]